Mayrhofen Ultraks, SHORT

Ein TRAILRUNNING Event im Zillertal

Markus Kröll, sehr bekannter Bergläufer und Zillertal Beheimateter, hat diesen Lauf 2019 ins Leben gerufen und ich prognostiziere eine hervorragende Zukunft. Aus 3 Distanzen war zu wählen:

LONG (über 50 km), MIDDLE (30 km) und SHORT (14,1 km), für Letzere habe ich mich entschieden, da ich diese Veranstaltungspremiere auch noch ein wenig feiern und mich nicht total verausgaben wollte.

Der Startschuss für Long und Middle war am 22.6.2019 um ca. 08:00 Uhr vormittags, „meine“ Short Distanz startete um 10:15. 140 Läufer und davon nur ca. 40 Frauen waren dafür gemeldet. In meiner Kategorie W 30 ein richtiger Star mit am Start: Sabrina Mockenhaupt. Zigfache deutsche Meisterin in verschiedensten Laufdistanzen.

Auch Elmar Sprink habe ich getroffen, ein Held wie ich finde, denn er läuft seit einigen Jahren mit einem Spenderherz durch die Welt, ist immer gut drauf und einfach ein total positiv eingestellter Mensch.

Beim 50 km und 30 km Lauf bekannte Namen an der Startlinie wie Hannes Namberger (der dann auch die Long-Strecke für sich entscheiden konnte), Farbmacher, Hallmann, Mattle, Purschke, der Chef himself Markus Kröll, Staller, Sautner, Mühlhuber, ….. und und und. Man konnte sich also wirklich an den besten messen.

Am Start mit Elmar wurde ich kurz verunsichert, denn er meinte zu mir, dass ein Kollege, der Marathon in 2h 40min läuft, die Strecke als Training ablief und dafür 2h 45 gebraucht hätte…. „das kommt mir jetzt etwas lange vor“ sagte Elmar und ich lachte, aber mehr aus Verzweiflung darüber dass dann aus meinem 1h30min bis 45min Plan wohl nichts werden würde. Gut, 990HM waren zusätzlich zu den 14,1 km zu bewältigen, also das war eh ein „frommer Wunsch“. Startschuss, los geht’s.

Zuerst sanftest ansteigend durchs Dorf Mayrhofen, dann kurzes bergab Stück zu einer Unterführung und danach weiter auf dem Mariensteig. Ein ordentlich ansteigender Trail, immer in Kehren up up up durch Wald und an einer Felswand vorbei, Höhenmeter fressend bis aufs Astegertal. Dass die Besten diese teilweise zachen Steigungen wirklich laufend bewältigen ist immer ein irrer Gedanke für mich. Ich lief so viel ich konnte, aber irgendwann bin ich mit schnellen Schritten einfach schneller. Immerhin macht man hier von Mitte km 2 bis 6 über 600HM!

Ab diesem höchsten Punkt der Kurzstrecke geht es über schönste, aber auch gut technische Trails zuerst einmal wieder hinunter. Nur zum wandern und genießen muss dieser Steig auch ein tolles Erlebnis sein, teilweise läuft man sogar Eisenstufen – und stege hinunter, die an gefährlichen felsigen Stellen gebaut wurden. Richtig traumhaft und alles dabei was mein Läuferherz begehrt.

Zwischen km 8 und 9 muss man dann nochmals einen Gegenanstieg bewältigen. Man läuft also ein Stück nochmals hinauf, welches man bei km3 bereits einmal gemacht hat. Da hab ichs schon ziemlich in den Oberschenkeln gespürt, Gott sei Dank ist kurz davor aber eine Labestation an der es auch Energygetränke gab, also Zucker hatte ich gerade im Blut. Ab ca. 8,9 km geht es dann erst einmal wieder bergab bis nach Mayrhofen. Ein ganz neuer Downhill Trail wurde hier gezaubert, den alle Läufer aller Distanzen zu rennen hatten. HERRLICH!

Die letzten 4km bis ins Ziel verlaufen bei der Shortstrecke rund ums Dorf, durch Wald und Wiesen und durch ein Naherholungsgebiet mit Kneippmöglichkeit. Das fiese ist, dass auf diesen 4km nochmals ca 200 bis 250HM verteilt sind. Da waren die Beine schon wirklich schwer. Aber wenn es leicht wäre, wäre es ja einfach nicht wahr? Fad wird die kurze Strecke also bis zum Ende nicht! Die letzten 500m gehen dann bergab und getragen von den Zuschauern über die Ziellinie.

Applaus und Traumstimmung für absolut jeden Läufer der da ankommt, ein klasse Moderator der die Namen der Finisher nennt und damit alle Runner zu kleinen Stars erhebt, Zillertal Radler oder Apfelsaft im Ziel, Früchte, Schokolade…. Finisher Shirt und Stirnband von Salomon (Hauptsponsor), Trinkbecher und „Runnersmeal“. Mehr kann man sich eigentlich nicht mehr wünschen. Ganz nebenbei, eine super Zeit am Ende hingelegt von 2h 1min und somit 3. in meiner Altersklasse geworden (Schnellste brauchte 1h33min und war natürlich Mocki Mockenhaupt).

Vielen Dank an die perfekte Organisation, Gratulation an alle Finisher und mögen noch viele Mayrhofen Ultraks Events folgen! DIESES JAHR WIEDER AM 13.06.2020

Hier geht’s zur Anmeldung: http://mayrhofen.ultraks.com/de/pages/anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert